Karriere
Sprache wählen
Kendrion Kontakt
Hauptsitz
Kendrion N.V.
Vesta Building - 5th floor
Herikerbergweg 213
1101 CN Amsterdam
Niederlande
Jetzt kontaktieren
Sprache wählen
schließen
Standorte
Karriere
Sprache wählen
Feld leeren
Kendrion Kontakt
Hauptsitz
Kendrion N.V.
Vesta Building - 5th floor
Herikerbergweg 213
1101 CN Amsterdam
Niederlande
Jetzt kontaktieren

Magnetpulver-Kupplung & Bremse von Kendrion

Das charakteristische Merkmal der Magnetpulverkupplung ist die stufenlose Veränderbarkeit des Drehmomentes in Abhängigkeit vom Erregerstrom. Zur Übertragung des Drehmomentes vom Außenrotor auf den Innenrotor ist im Pulverspalt ein hochabriebfestes, speziell legiertes Eisenpulver eingebracht. In Abhängigkeit von der Höhe der elektromagnetischen Erregung bildet dieses feinkörnige Eisenpulver magnetische Ketten und überträgt so das Drehmoment. Die Höhe der Erregung bestimmt die Steifigkeit dieser Pulverketten und somit auch die Höhe des übertragbaren Drehmomentes.

Regelgeräte für Magnetpulver-Kupplungen & Bremsen
Zur Ansteuerung der Magnetpulverbremsen und -kupplungen sind die Regelgeräte ein „Musthave“. Die Geräte der Linie 14.422. dienen zur Erregung von Magnetpulverkupplungen und Magnetpulverbremsen. Der Strom kann durch ein Tänzerpotentiometer oder eine Leitspannung beeinflusst werden. Die eingebaute Stromregelung sorgt dafür, dass trotz veränderlicher Spulentemperatur immer der gleiche Strom fließt. Die Regelgeräte verfügen über weitere wichtige Eigenschaften: Sollwertintegrator, Regelverstärker und Temperaturabsicherung durch einen Thermofühler an der Magnetpulver-Kupplung bzw. -Bremse. Bei zu hoher Gehäusetemperatur schalten die Geräte selbständig ab.

 

 

Eigenschaften auf einen Blick

  • Drehmoment ist über den Strom verstellbar
  • Einbaulage horizontal

Downloads

Broschüren und Flyer
Broschüre | Magnetpulver-Kupplung & Bremse
pdf - 4 MB
Trafo

Typ 14.422.02.230

230V/42V/100 VA

Einbau-Regelgerät

ohne Trafo mit Sollwertpoti

Typ 14.422.01.042

Gehäuse-Regelgerät

Typ 14.422.04.230