Karriere
Sprache wählen
Kendrion Kontakt
Hauptsitz
Kendrion N.V.
Vesta Building - 5th floor
Herikerbergweg 213
1101 CN Amsterdam
Niederlande
Jetzt kontaktieren
Sprache wählen
schließen
Standorte
Karriere
Sprache wählen
Feld leeren
Kendrion Kontakt
Hauptsitz
Kendrion N.V.
Vesta Building - 5th floor
Herikerbergweg 213
1101 CN Amsterdam
Niederlande
Jetzt kontaktieren

Unsere High Torque Servo-Bremse – Maximale Leistung für anspruchvolle Anwendungen

Wenn höchste Leistung und Zuverlässigkeit gefragt sind, überzeugen die Permanentmagnetbremsen der High Torque Line durch ihre herausragenden Eigenschaften. Dank hoher Leistungsdichte, verschleiß- und restmomentfreiem Betrieb sowie kurzen Schaltzeiten sind sie die optimale Lösung für starke Servomotoren – etwa in der Robotik, Medizintechnik oder im Maschinenbau.

Während herkömmliche Permanentmagnetbremsen bei großen Spannungstoleranzen oder extremen Temperaturen an ihre Grenzen stoßen, überwindet die High Torque Line diese Einschränkungen durch einen patentierten magnetischen Schaltungsaufbau. Dieser optimiert den Magnetfluss beim Öffnen der Bremse und ermöglicht so einen zuverlässigen Betrieb bis -60 °C – ohne Leistungseinbußen.

Die High Torque Bremse nutzt ein permanentmagnetisches Feld zur Erzeugung der Bremskraft und wird durch ein elektromagnetisches Gegenfeld gelüftet. Dadurch arbeitet sie spielfrei, restmomentfrei und präzise. Der kompakte Aufbau mit integrierter Erregerwicklung und robustem Ankersystem gewährleistet hohe Schaltfrequenzen, wartungsfreien Betrieb und konstante Performance über die gesamte Lebensdauer.

 

VideoAnsehen

ONE Technology – Das perfekte Duo!

Die smarte Lösung für Mid- & Low-Torque Motoren.

 

Seien Sie dabei, wenn wir unsere nächste Innovation exklusiv auf der SPS vorstellen.

 

Sichern Sie sich Ihr kostenloses SPS-Ticket!

Eigenschaften auf einen Blick

  • Höheres Drehmoment bei gleicher Baugröße gegenüber klassischen Permanentmagnetbremsen
  • Hohes und stabileres Drehmoment durch innovativen Magnetkreis
  • Erweiterte Lebensdauer bis zu 2.000 Notstopps
  • Erweiterter Temperaturbereich bis -60°C möglich
  • Verdrehspielfreie Drehmomentübertragung
  • Restmomentfreies Öffnen unabhängig von der Einbaulage
  • Verschleißfrei bei dynamischen Richtungswechseln
  • Bremsen werkseitig eingeschliffen und drehmomentgeprüft
  • 13 Baugrößen verfügbar

Technische Daten

Bezeichnung Wert
Ausführungen 11 Größen
Betriebsart Haltebremse mit Notstoppfunktion
Standard Nennspannung DC 24 V
Schutzart IP 00
Thermische Klasse F (155°C)
Drehmomentbereich 0,1 Nm - 280 Nm
Einschaltdauer 100%
Nominelles Verdrehspiel
Umgebungstemperatur -40 °C bis 120 °C, optional -60 °C

Downloads

Broschüren und Flyer
Broschüre | High Torque Line | Permanentmagnetbremse
pdf - 2 MB
Betriebsanleitungen
Betriebsanleitung | High Torque Line | BA 86 611..P00
pdf - 2 MB
CAD-Daten
3D-Modelle | High Torque Line
zip - 2 MB
VideoKendrion High Torque Line
Video - Permanentmagnetbremse "High Torque Line"
Die Kendrion Permanentmagnetbremsen der Baureihe HIGH TORQUE werden hauptsächlich in Servomotoren als Haltebremsen mit Notstoppfunktion eingesetzt. In dieser kurzen Präsentation werden wir einen Blick auf diese besonders funktionsreiche Bremse werfen und die Integrationsmöglichkeiten vorstellen.


Besuchen Sie den Produktfinder!

Technische Daten und Informationen zu unserm Bremsen-Portfolio finden Sie in unserem Produktfinder.

Zum ProduktfindER für BREMSEN

Aufbau und Funktionsweise der High Torque-Permanentmagnetbremse

Die High Torque Line ist für den Einbau in Servomotoren konzipiert. Die Montage ist sowohl auf der A- als auch auf der B-Seite des Festlagers möglich. Sie kann auch in nicht motorbetriebene Anwendungen integriert werden, z. B. in handgeführte Stative.

Funktionsprinzip
Die High Torque-Bremse ist für den Trockenbetrieb ausgelegt. Ein Permanentmagnetfeld erzeugt die Kraft, die die Bremswirkung hervorruft. Um die Bremswirkung aufzuheben, wird der Magnetfluss der Permanentmagnete durch ein alternatives elektromagnetisches Feld aufgehoben (elektromagnetisch öffnendes System). Die spielfreie Verbindung zwischen Anker und Flanschnabe gewährleistet die zuverlässige Auslösung der High Torque Bremse ohne Restdrehmoment und die spielfreie Übertragung des Bremsmoments auf die Maschinenwelle (z. B. Motorwelle). Dank dieser Eigenschaften eignen sich Hochleistungsbremsen ideal für Servomotoranwendungen.

Aufbau
Die Feldspule ist fest zwischen Gehäuse und Flansch der Hochleistungsbremse eingebaut. Die zum Anschluss dieser Erregerwicklung erforderlichen Anschlusslitzen treten an definierten Positionen an der Bremse aus. Axial zwischen Gehäuse und Flansch eingebaute Permanentmagnete erzeugen das zum Bremsen erforderliche Magnetfeld. Der Anker ist über Segmentfedern und Nietbefestigungen mit der Flanschnabe verbunden, wodurch eine axial bewegliche, torsionssteife und reibungsfreie Verbindung entsteht. Dadurch wird ein Restdrehmoment von Null während des horizontalen oder vertikalen Betriebs der Bremse gewährleistet. Der Luftspalt „s“ zwischen dem Anker und dem Gehäuse der High Torque-Bremse wird während der Montage automatisch angepasst (z. B. aufgrund von Montagetoleranzen). Die Flanschnabe wird so an der Maschinenwelle (z. B. der Motorwelle) befestigt, dass eine torsionssteife, axial feste Verbindung entsteht. Das Permanentmagnetfeld zieht den Anker in Reibungskontakt mit dem Gehäuse und dem Flansch. Die daraus resultierende Reibungskraft erzeugt das Bremsmoment. Wenn Gleichspannung an die Feldspule der Hochleistungsbremse angelegt wird, gleicht das wechselnde elektromagnetische Feld die vom Permanentmagnetfeld auf den Anker ausgeübte Kraft aus und löst die Bremse aufgrund der Federkraft. Abgesehen von der minimalen Kraft, die von den Segmentfedern ausgeübt wird, ist die gebremste Welle keiner weiteren Axialkraft ausgesetzt.

Besuchen Sie uns auf unseren Messen!

. -
SPS 2025
Erleben Sie mit Kendrion auf der SPS 2025 neue Entwicklungen in den Bereichen Steuerungstechnik und Industrial Brakes. Erfahren Sie aus erster Hand, wie unsere Lösungen die Zukunft der Automatisierung mitgestalten. Besuchen Sie unseren Stand und treffen Sie unsere Experten.
Halle 4, Stand 361
Halle: 4, Stand: 361
Messezentrum 1
90471 Nürnberg, Deutschland
Deutschland